Demo So. 10.07.2016, 14:00 Uhr,Berlin – Hermannplatz
Abschiebungen von Roma stoppen! Nachkommen von Völkermord-Opfern Schutz und Lebensperspektive bieten – Bleiberecht für alle Roma !
Demo So. 10.07.2016, 14:00 Uhr,Berlin – Hermannplatz
am So: 17.04.2016 um 19 Uhr im Jungen Theater, Göttingen
In Deutschland ist aktuell viel von Willkommenskultur die Rede. Gleichzeitig werden Sonderlager für Geflüchtete aus den „sicheren“ Balkanstaaten errichtet. Betroffen sind vor allem Roma.
Der Film “The Awakening” (das Erwachen) vermittelt ein authentisches Bild über die Schockerfahrung Abschiebung und zeigt zugleich Rassismus und Diskriminierungen auf, mit denen Roma in verschiedenen Ländern Europas konfrontiert sind. Welche psychologischen Folgen hat die Abschiebung für die Menschen? Wie ergeht es Kindern und Jugendlichen, die in Deutschland aufgewachsen sind und nun in einem fremden Land leben müssen? Der Film gewährt einen Einblick in diesen Zustand des Erwachens bzw. des und Entsetzens. (more…)
Für Rom_nja gibt es keine sicheren Herkunftsstaaten. Auch wenn die Bundesregierung die Länder des ehemaligen Jugoslawiens als „sicher“ bezeichnet. Rom_nja sind dort Rassismus, Gewalt und Armut ausgesetzt. Der Film „The Awakening“ (Das Erwachen) zeigt die Lebensrealität von Rom_nja, die aus Deutschland abgeschoben worden sind.
Abschiebungen bedeuten nicht nur materielle Not, sondern auch psychologische Verletzungen. Besonders hart davon betroffen sind Kinder und Jugendliche. Sie sind in Deutschland aufgewachsen, zur Schule gegangen und haben Freunde gefunden. Von einem auf den anderen Tag werden sie gezwungen, in ein fremdes Land zu gehen. (more…)
Termine der Filmtour:
• 15.03.2016 Bildungsstätte St.Johanniskirche 3 Lüneburg – Lüneburg 19:00 Uhr
• 16.03.2016 Haus am Dom – Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main 18:30 Uhr
• 18.03.2016 Treibhaus Döbeln, 19.30 Uhr
• 18.03.2016 Kronenkino Zittau, 20.00 Uhr
• 19.03.2016 Gasometer Zwickau, 19.00 Uhr
• 20.03.2016 MEDA Mittelherwigsdorf, 20.00 Uhr
• 21.03.2016 Clubkino Glauchau, 20.00 Uhr
• 22.03.2016 Cinémathèque in der naTo Leipzig, 19.30 Uhr
• 23.03.2016 Weltecho Chemnitz, 19.00 Uhr
• 24.03.2016 Brücke/Most-Stiftung, 19.00 Uhr & Kino Thalia Dresden, 21.45 Uhr
• 22.03.2016 Kommunales Kino Freiburg 20.00 Uhr
• 14.04.2016 K-fetisch wildenbruchstraße 86. Berlin-Neukölln 20.00 Uhr
• 21.04.2016 Medusahof, Medusastraße 16 Kiel 19.00Uhr
• 18.05.2016 Werkstattfilm e.V. Wallstraße 24 – Oldenburg 19.00Uhr
Veranstaltungsbericht: Was wird aus der Willkommenskultur im Jahr 2016? Immer schärfere Gesetze werden formuliert, immer mehr Staaten werden als «sicher» eingestuft. Erfahrungen, vor allem von Roma belegen, dass Abschiebung in sogenannte sichere Herkunftsstaaten für die Betroffenen oft Verfolgung, unmenschliche Lebensbedingungen und systematische Diskriminierung bedeuten. Doch das Konzept der «sicheren Herkunftsstaaten» wird auch im Rahmen einer gemeinsamen EU-Migrationspolitik diskutiert und eine einheitliche Liste sicherer Herkunftsstaaten forciert. Vertreterinnen von Amnesty International, aus dem Europäischen Parlament und eine Juristin machten am Mittwoch (10.2.16) deutlich, wie wichtig es ist, diesen Trend zu stoppen und eigene praktikable und humane Antworten zu formulieren. Kenan Emini von der Initiative «Alle Bleiben» forderte nachdrücklich mehr Solidarität mit den Betroffenen ein. (more…)